Jury Violine
Geboren in Sibirien, erhielt Natalia Prishepenko ihre erste musikalische Ausbildung bei ihrer Mutter, der bekannten Geigenprofessorin Tamara Prishepenko. 1988 siedelte sie nach Deutschland über, wo sie 1989 das Studium an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Zachar Bron aufnahm. Zuvor hat sie bereits bei Auftritten in den renommiertesten Konzertsälen der Sowjetunion auf sich aufmerksam gemacht. Sie war wiederholt Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben wie dem All Unions-Wettbewerb, der International Henryk Wieniawski Violin Competition, dem Premio Paganini 1990, der Tokyo Violin Competition 1992 und der Queen Elisabeth Competition 1993. Von 1994 bis 2012 war sie Primgeigerin im renommierten Artemis Quartett, mit dem sie 1996 den Internationalen Musikwettbewerb der ARD und 1998 den Premio Paolo Borciani gewann. Hierauf folgten zahlreiche Auftritte in allen bedeutenden Konzertsälen und bei den großen Festivals weltweit. Aus dieser Zeit liegt eine umfangreiche und zum Teil mit dem Gramophone Classical Music Award, dem ECHO KLASSIK und dem Grand Prix de l’Academie Charles Cros ausgezeichnete Diskographie des Quartetts bei Virgin Classics/EMI vor.
Natalie Prishepenko lehrte als gefragte Pädagogin an der Universität der Künste Berlin, ehe sie zum 1. September 2015 als Professorin für Violine an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen wurde. Daneben ist sie regelmäßig als Jurorin und Dozentin bei internationalen Wettbewerben und Meisterkursen zu erleben.