Navigation

Auftragskomposition

Aziza Sadikova

Aziza Sadikova © Alina Leonova

Die in Berlin lebende Komponistin Aziza Sadikova studierte am Konservatorium ihrer Heimat Taschkent, am Royal Birmingham Conservatoire in England sowie am Trinity College of Music. Ihre Musik erkundet verschiedene Bereiche der Neuen Musik von unkonventionellen Instrumentaltechniken und Experimenten mit Elementen des Musiktheaters und komplexen Struktur- und Rhythmuskomponenten („Ein Brief“,
„Silberklang“, Oper „Alles über Sally“), wird aber auch beeinflusst durch die expressive Dramaturgie der Musik der Romantik („Angelo di Fuoco“, „Lichtscherben“), bis zur Darstellung eleganter Texturen im Stil des Neobarock („Marionettes“, STRADIVARI Violinkonzert).

Aziza Sadikova arbeitete mit zahlreichen internationalen Ensembles und Musiker*innen zusammen, darunter mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der  Kammerakademie Potsdam, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg,
dem Orchestre National de France und dem Orchestre symphonique de Montréal. 2023 war sie Composer in residence bei der Filarmonica Arturo Toscanini Parma. Ihre Stücke wurden von herausragenden Persönlichkeiten wie Kent Nagano, Omer Meir Wellber,
Jonathan Stockhammer oder Joolz Gale dirigiert. Außerdem arbeitete sie mit den Autoren Arno Geiger und Jens Schroth zusammen und schuf Auftragskompositionen u. a. für Hilary Hahn, Omer Meir Wellber, Simone Rubino, Julian Steckel und Konstantin Manaev.

Sadikovas Werke wurden u. a. in der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus Berlin, im Radialsystem Berlin, in der Elbphilharmonie Hamburg sowie bei den BBC Proms gespielt. Ihre Arbeit wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Kunstförderpreis des Brandenburgischen Kulturministeriums und dem Europäischen Komponistenpreis.

(Stand: Dezember 2024)