Navigation

Wettbewerb | Archiv

ARCHIV DES JAHRES 2018

titel_ausschreibung_2018Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb fand im Jahr 2018 in den Fächern Klavier und Komposition vom 17. – 21. Januar an der Universität der Künste Berlin statt.

› Preisträger*innen des FMBHW

Preise 2018

Neben attraktiven Geldpreisen beinhaltet das Wettbewerbskonzept die nachhaltige Förderung der Preisträgerinnen und Preisträger. Aus diesem Grund erhalten die mit einem Ersten Preis Ausgezeichneten in Instrumentalfächern bzw. bei Gesang im Anschluss an den Wettbewerb eine CD-Produktion, die vom Freunde Junger Musiker e. V. Berlin gefördert wird. Im Fach Komposition ist es vorgesehen, das mit einem Ersten Preis prämierte Werk zu publizieren. Darüber hinaus werden Stipendien vergeben und auch die Vermittlung von Anschlusskonzerten ist fester Bestandteil der Anschlussförderung.

Klavier
Erster Preis: 4.000 Euro (Mendelssohn-Preis)
Zweiter Preis: 2.500 Euro (Preis des Bundespräsidenten)
Dritter Preis: 1.500 Euro (Preis der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung)
Sonderpreis Interpretation Auftragswerk: 500 Euro (Preis der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung)

Komposition
Erster Preis: 4.000 Euro (Mendelssohn-Preis)
Zweiter Preis: 2.500 Euro (Preis des Bundespräsidenten)
Dritter Preis: 1.500 Euro (Preis der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung)
Sonderpreis Interpretation Wettbewerbsbeitrag: 500 Euro
(Dieser Preis kann an das Ensemble vergeben werden, welches eine Komposition am besten interpretiert hat.)

Preis der Freunde Junger Musiker Deutschland
Die Vereine der Freunde Junger Musiker vergeben den „Preis der Freunde Junger Musiker Deutschland“. Der Preis in Höhe von 4.000 Euro wird im Jahr 2018 unter den ersten drei Preisträgerinnen bzw. Preisträgern des Wettbewerbsfaches Klavier vergeben.

Anschlussförderung

CD-Produktion
Die mit dem Ersten Preis im Fach Klavier ausgezeichnete Person erhält eine Anschlussförderung in Form einer CD-Produktion, die im Label „BETONT“ der Universität der Künste Berlin erscheint. Die Aufnahmen werden vom Tonmeister-Institut der Universität der Künste Berlin erstellt. Die CD-Produktion wird freundlicherweise unterstützt vom Freunde Junger Musiker e. V. Berlin.

Publikation
Es ist vorgesehen, die mit einem Ersten Preis prämierte Komposition zu publizieren. Auch diese Publikation wird freundlicherweise unterstützt vom Freunde Junger Musiker e. V. Berlin.

Stipendien
Über die Elsa-Wera-Arnold-Stiftung der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) können Stipendien für die Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst Montepulciano an Teilnehmende des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs vergeben werden. Die Gesamt-Jury des Wettbewerbs schlägt hierzu der RKM in Frage kommende Teilnehmende vor und die RKM entscheidet über die Vergabe der Stipendien auf ihrer Winterkonferenz, die in der Regel in den auf die Wertungsspiele folgenden Tagen stattfindet.

Anschlusskonzerte
Die Freunde Junger Musiker vermitteln der mit ihrem Preis ausgezeichneten Person Anschlusskonzerte in den acht deutschen Städten, in denen die Vereine ansässig sind: Berlin, Bremen, Meerbusch/Düsseldorf, Frankfurt a. M., Kassel, Köln/Bonn, Mainz/Wiesbaden und München.

Darüber hinaus ist die Vermittlung von Anschlusskonzerten für alle Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen renommierter deutscher Festivals vorgesehen.

 

Teilnehmende 

Teilnehmende Klavier

Teilnehmende Komposition

 

Jury

Jury Klavier

Vorsitz

Jury Komposition

Vorsitz

 

Konzerte

Finalkonzert im Fach Klavier

Großer Saal des Konzerthaus Berlin
© Konzerthaus Berlin / Sebastian Runge

Datum: 20.01.2018
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Großer Saal des Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin

 

FINALISTINNEN UND FINALISTEN DES FACHES KLAVIER
KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN

Leitung: Corinna Niemeyer

Finalrunde der vier besten Wettbewerbsteilnehmenden des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Fach Klavier. Die Teilnehmenden konnten im Vorfeld auswählen, ob sie das Klavierkonzert Nr. 1 oder Nr. 2 spielen möchten.

Programm:
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 op. 25
Junhyung Kim (Hochschule für Musik und Theater München), Klavier
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Klavierkonzert Nr. 1 op. 25
Cunmo Yin (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover), Klavier
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 op. 25
Shihyun Lee (Universität der Künste Berlin), Klavier
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Klavierkonzert Nr. 2 op. 40
Qian Yong (Universität der Künste Berlin), Klavier

Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger

Konzertsaal der Universität der Künste Berlin

Konzertsaal
der Universität der Künste Berlin
© Matthias Heyde

Datum: 21.01.2018
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal der
Universität der Künste Berlin
Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße
10623 Berlin

 

 

PREISTRÄGERINNEN UND PREISTRÄGER DES WETTBEWERBS
KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN

Leitung: Corinna Niemeyer

Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Hebriden, Konzertouvertüre op. 26
Arsen Babajanyan: „At Midnight“, (Three Fragments from „A Midsummer Night‘s Dream“) für Sopran und Streichquartett
Moorman & Streichquartett
Jonathan Schmieding & Wataru Mukai: Embed, for soprano, cello and tape
Duo Kei Šipka
Marc David Ferrum: „Summernightmare“, für Sopran und Streichquartett
Jabberwock Ensemble
Kit Armstrong: Études de dessin für Klavier solo (UA)
Shihyun Lee, Klavier
Igor Stravinsky: aus: Trois mouvements de Petrouchka, 1. Satz
Junhyung Kim, Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lied ohne Worte fis-Moll op. 67 Nr. 2 & Lied ohne Worte A-Dur op. 19 Nr. 3
Qian Yong, Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lied ohne Worte As-Dur op. 38 Nr. 6 & Präludium und Fuge h-Moll op. 35 Nr. 3
Cunmo Yin, Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op.25
1. Molto allegro con fuoco
2. Andante
3. Presto. Molto allegro vivace
Shihyun Lee, Klavier