2025 wird der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb vom 15. bis 19. Januar in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen.

Wettbewerb 2025
Wettbewerb 2024
2024 treten Studierende der deutschen Musikhochschulen vom 17. bis 21. Januar in Berlin in den Fächern Gesang und Streichquartett gegeneinander an.
Konzert der Preisträger*innen
Sonntag, 15. Januar 2023, 19.00 Uhr
Preisträger*innen der Fächer Violoncello und Orgel
Konzerthausorchester Berlin, Leitung: N. N.
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Finalkonzert im Fach Violoncello
Samstag, 14. Januar 2023, 16.00 Uhr
Max. vier Finalist*innen des Fachs Violoncello
Konzerthausorchester Berlin, Leitung: N.N.
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin,
Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin
Ausschreibung 2023 veröffentlicht
Die Ausschreibung für den FMBHW 2023 in den Fächern Orgel und Violoncello ist jetzt veröffentlicht.
Espresso-Konzert
Freitag, 13.01.2023, 14.00 Uhr
Yeonghwan Kim, Erster Preis im Fach Klavier 2022
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Tatjana Komarova
Tatjana Komarova wuchs in Moskau auf und wurde von ihren Eltern frühzeitig an die Musik herangeführt. Nach Beendigung ihres Klavierstudiums begann sie 1987 ein Kompositionsstudium am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau bei Professor …
› mehr
Werner, Ulf
Ulf Werner Ulf Werner wurde in Bremerhaven geboren. An sein Violinstudium an der Hochschule für Künste Bremen (Prof. Josef Bayerlein) schloss sich ein Violin- und Kammermusikstudium an der Universität der …
› mehr
Prof. Siirala, Antti
Prof. Antti Siirala Der finnische Pianist Antti Siirala hat sich als einer der besten Pianisten seiner Generation etabliert. Immer wieder werden seine reiche Palette von Klangschattierungen, seine differenzierte, sangliche Phrasierung …
› mehr
Prof. Nebolsin, Eldar
Prof. Eldar Nebolsin Vom Gramophone Magazine als „Virtuose von Kraft und Poetik“ bezeichnet, wird Eldar Nebolsin regelmäßig von den bekanntesten Orchestern und Festivals eingeladen. In der Saison 2017/18 spielte er …
› mehr