Die Preisträger*innen des diesjährigen Wettbewerbs stehen fest! Im Fach Violoncello: Erster Preis: Konstanze Pietschmann (Hochschule Für Musik Und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig) Zweiter Preis: Felix Brunnenkant (Hochschule für Musik …
› mehr

Wir gratulieren!
Teilnehmende im Finalkonzert
Konstanze Pietschmann, Keisuke Morita, Felix Brunnenkant und Bobby Kostadinov werden morgen im Finalkonzert auf der Bühne stehen. Wir gratulieren!
Teilnehmende 2. Runde
Wir gratulieren Konstanze Pietschmann, Constantin Heise, Tatu Kauppinen, Hideaki Fujiwara, Johann Eilrich, Keisuke Morita, Felix Brunnenkant, Bobby Kostadinov im Fach Violoncello und Johannes Krahl, Risa Toho, Adrian Brech, Sunkyung Noh, …
› mehr
Interview mit Sebastian Nordmann
Sebastian Nordmann, künstlerischer Leiter des Wettbewerbs und Intendant des Konzerthauses, war im Gespräch mit rbbKultur. Zum Interview
Interview mit Sebastian Küchler-Blessing
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sprach mit dem Juryvorsitzenden im Fach Orgel über den Wettbewerb. Zum Interview
Zoto, Klaudio (Düsseldorf)
Klaudio Zoto wurde 2003 im albanischen Tirana geboren. Mit sechs Jahren erhielt er ersten Cellounterricht bei Ridvana Selita, 2018 bis 2021 war er Schüler von Antonio Meneses an der Fondazione …
› mehr
Zheng, Aihao (Rostock)
Der chinesische Cellist Aihao Zheng, studierte zunächst an der Shanghai Conservatory of Music Middle School sowie von 2013 bis 2019 am New England Conservatory in Boston, wo er seinen Bachelor …
› mehr
Yoon, Eena (Mannheim)
Eena Yoon wurde 2003 in Toronto, Kanada, geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht mit sieben Jahren bei Ashley Choi. Daraufhin studierte sie an der Royal Conservatory‘s Phil and Eli Taylor …
› mehr
Wollheim, Alexander (Berlin, HfM)
Alexander Wollheim wurde 2000 in Berlin geboren und erhielt ab dem Alter von sieben Jahren den ersten Cellounterricht bei Wayne Foster-Smith, der ihn zehn Jahre lang als Hauptlehrer unterrichtete. An …
› mehr
Weilacher, Samuel (Mannheim)
Samuel Weilacher erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Cellounterricht. Er war viele Jahre Schüler von Joseph Hasten an der Tübinger Musikschule, gefolgt von Rudolf Gleißner, ehemaliger Solocellist des …
› mehr