Felix Nickel wurde 1976 in Hamburg geboren. Seine cellistische Ausbildung erhielt er u. a. bei Bernhard Gmelin (Musikhochschule Hamburg), Hans- Christian Schweiker (Musikhochschule Aachen) und Paul Katz (New England Conservatory, …
› mehr

Jurymitglieder 2019
Nickel, Felix
Rivinius, Prof. Gustav
Juryvorsitzender des Fachs Violoncello Als bisher einziger deutscher Musiker wurde Gustav Rivinius mit dem Ersten Preis und der Goldmedaille des Internationalen P. I. Tschaikowsky Wettbewerbs 1990 ausgezeichnet. Seither konzertiert er …
› mehr
Apkalna, Iveta
Juryvorsitzende des Fachs Orgel Die lettische Organistin Iveta Apkalna gilt als eine der führenden Instrumentalistinnen weltweit. Als Titularorganistin der neuen Klais-Orgel in der Hamburger Elbphilharmonie eröffnete sie gemeinsam mit Thomas …
› mehr
Schwarz, Martin
Martin Schwarz wurde in Berlin geboren. Bedingt durch seinen Vater, der Organist und Orgelsachverständiger war, entdeckte er schon sehr früh seine Leidenschaft für die Orgel. Nach seinem Schulabschluss absolvierte er …
› mehr
Ferjenčíková, Zuzana
Zuzana Ferjenčíková ist eine slowakische Organistin, Pianistin und Komponistin. Ihre Ausbildung hat sie u. a. in Bratislava bei Ján Vladimír Michalko und in Wien bei Peter Planyavsky genossen, aber es sind …
› mehr
Bönig, Prof. Dr. Winfried
Winfried Bönig wurde 2001 zum Domorganisten in Köln berufen und ist seit 1998 Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Damit bekleidet er …
› mehr
Essl, Prof. Jürgen
Jürgen Essl ist auf vielfältige Weise als Organist, Komponist und Pädagoge in der internationalen Musikszene präsent. Sein Repertoire reicht von Alter Musik bis zu Uraufführungen gegenwärtiger Musik, renommierte Komponisten haben …
› mehr
Werner, Ulf
Ulf Werner wurde in Bremerhaven geboren. Nach seinem Abitur studierte er Violine und Kammermusik an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Josef Bayerlein sowie der Universität der Künste Berlin …
› mehr
Schäfer, Ulrike
Ulrike Schäfer erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren bei Kurt Engert in ihrer Geburtsstadt München. Bei ihm begann sie mit 16 Jahren ihr Studium am Richard-Strauss-Konservatorium München, …
› mehr
Bruns, Prof. Peter
Solokonzerte und Recitals führten Peter Bruns in die renommiertesten Musikzentren sämtlicher Kontinente, so u. a. in die Berliner Philharmonie, die New Yorker Carnegie Hall, die Londoner Wigmore Hall, nach Tokio, Beijing, …
› mehr